Neue Konzepte

Neue Konzepte

Ergonomie am Arbeitsplatz

Wie sieht der zukünftige Arbeitsalltag aus? In welchen Berufen und Aufgaben werden Menschen weiterhin stark körperlich involviert sein? Können Exoskelette die Ausfallzeiten, durch orthopädische Erkrankungen, zukünftig reduzieren und die Arbeitsqualität im Allgemeinen verbessern?

In diesem neuen Konzept werden über Vorträge, Workshops und multidisziplinäre Veranstaltungen die Gestaltungsmöglichkeiten des zukünftigen Arbeitsalltags und den damit verbundenen Vorteilen für die Mitarbeitenden sowie die Unternehmen thematisiert.

Virtual Reality (VR) und körperliche Aktivität

Beim Spielen wurden schon immer die besten Fortschritte erreicht! Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in eine andere Realität während der aktiven Pause? 

In diesem neuen Konzept wird der digitale Spielspaß mit einer gehörigen Portion körperlicher Aktivität verbunden. Mit dem VR-Equipment und den verbundenen quantifizierbaren Trainingskonzepten wird eine neue Facette für aktive Pausen und Gesundheitstage geschaffen. Ziel des VR-Konzepts ist es viele Menschen über eine moderne Schnittstelle zu mehr körperlicher Aktivität zu bringen.

MFT Balance – spielend gegen Rückenschmerzen

Kombiniert mit viel Spaß sagen wir Rückenschmerzen und Co. den Kampf an. Wie?
 
Mit digitalem Rumpftraining können wir spielend Schmerzen beseitigen. In diesem Konzept wird die Rumpfstabilität durch digitale Spiele aufgebaut und sorgt somit für eine gesunde Körperhaltung sowohl in Statik als auch in Dynamik. Hierbei wird der Fokus neben Körperwahrnehmung und Training der Tiefenmuskulatur auf die Ausreifung der Koordinationsfähigkeiten gesetzt.

Bewegung und Inklusion

Die Möglichkeit etwas für sich und die eigene Gesundheit tun zu können, sollte jedem zustehen und ermöglicht werden. Ich möchte im Rahmen einer Arbeit die Themen Inklusion und Gesundheitsförderung zusammenbringen. 

 

Was gehört auf meinen Teller?

„Was gehört auf meinen Teller?“ Kaum etwas anderes hat eine so langfristige Auswirkung auf unseren Körper wie unsere Ernährung. Doch gerade in der heutigen Zeit stellt es für viele eine Schwierigkeit dar, zwischen all den Ernährungstrends und -formen einen Überblick zu wahren. 

Stress – natürlich?

Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Stress eigentlich ist? Denn an sich ist Stress nichts anderes, als eine Reaktion in Form einer erhöhten Leistungs- beziehungsweise Alarmbereitschaft des Körpers auf eine Anforderung. Doch was ist es dann, was uns den Stress so negativ erleben lässt und bei dem Wort „Stress“ regelrecht die Alarmglocken in unserem Kopf losgehen?

Kontaktieren Sie mich und ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.