Workshops
„Learning by doing – Gesundheit erlebbar machen!“ Meine Workshops und Seminare geben den Teilnehmenden durch alltagsnahe Praxiseinheiten einen tieferen Einblick in die einzelnen Themenfelder, um einen möglichst großen Transfer in das tägliche Leben zu gewährleisten.
Säule Bewegung
Ergocoach Heben und Tragen – Multiplikatorenschulung

Das Thema „Heben und Tragen“ wird von vielen Seiten und vor allem von Angestellten im gewerblichen Bereich belächelt, denn nicht selten, lassen sich die Empfehlungen zum richtigen Heben und Tragen nicht in den Arbeitsalltag integrieren. Aus diesem Grund ist die Schulung „Ergocoach Heben und Tragen – Multiplikatorenschulung“ als ganzheitliches und nachhaltiges Konzept mit drei Einheiten angelegt worden.
Im Rahmen des Workshops werden im eigenen Unternehmen sogenannte Ergo-Coaches im Bereich Heben und Tragen als Trainer oder Lehrperson ausgebildet. Diese können und sollen anschließend als Bindeglied zwischen Entscheidungsberechtigten wie der Führungsebene und der Belegschaft fungieren.
Säule Ernährung
Einfach Ernährung – Mittag- und Abendessen leicht gemacht

Oft ist der Bäcker oder die Kantine am Mittag nicht weit entfernt und die Pizzeria oder der Supermarkt für ein schnelles Gericht am Abend liegt auf dem Weg nach Hause. Anderen mangelt es wiederum an der Inspiration für die Zubereitung von neuen Gerichten. Der Workshop „Einfach Ernährung - Mittag- und Abendessen leicht gemacht“ greift das Thema Ernährung und Zeit im (Arbeits-)Alltag auf und liefert Ideen, wie aus einfachen und herkömmlichen Grundzutaten, ganz einfach ein neues Gericht mit einem vollkommenen neuen Geschmackserlebnis gezaubert werden kann.
Neben der Zubereitung der Speisen haben die Teilnehmenden beim anschließenden gemeinsamen Essen die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Ernährung und Lebensmittelzubereitung zu stellen und gemeinsam in den Austausch zu kommen.
Säule Geist
Fit in die Schichtarbeit

Der menschliche Körper und der Organismus sind streng genommen nicht darauf ausgelegt, zu späten Nach- und frühen Morgenstunden zu arbeiten und Leistung zu erbringen. Doch Schichtarbeit ist aufgrund der heutigen Arbeitswelt und der Globalisierung in vielen Unternehmen kaum noch wegzudenken. Die Herausforderung besteht nun darin, ein möglichst gutes Gleichgewicht zwischen arbeitsbedingten Anforderungen und dem eigenen Wohlergehen zu schaffen.
Der Workshop „Fit in die Schichtarbeit“ widmet sich genau dieser Problemstellung und gibt dem Unternehmen sowie seinen Mitarbeitenden einen Einblick über das Gestalten eines möglichst gesundheitsorientierten Schichtsystems. Neben dem Aufzeigen von verhältnisbedingten Faktoren, welche die Gesundheit während der Schichtarbeit positiv beeinflussen könnten, wird den Teilnehmenden in Theorie und Praxis gezeigt, was auf verhaltensbezogener Ebene getan werden kann, um den negativen Einfluss auf die eigene Gesundheit möglichst gering zu halten.
Behandelte Themen im Überblick:
- Der zirkadiane Rhythmus des Körpers in Verbindung mit Schichtarbeit
- Welche Rolle spielen Ernährung, Bewegung und Schlaf beim Thema Schichtarbeit
- Verhältnis- und verhaltensbedingte Faktoren verändern und die Gesundheit positiv beeinflussen
- Umsetzung in die Praxis: Was ist (wirklich) möglich? Unternehmens- und Mitarbeitendenspezifisch