Balsam für die Seele!
Sie möchten Ihrer psychischen Gesundheit etwas Gutes tun? Hier finden Sie aktuelle Beiträge und Artikel, die Sie dabei unterstützen können.
[slide-anything id='2901']
Homeoffice: Wie sollen wir die Arbeit nicht mit nach Hause nehmen, wenn sie Zuhause auf uns wartet?
1. Von der Arbeit nach Hause fahren und den Feierabend genießen. Genau das kann im Homeoffice schwierig werden. Durch die räumliche Verschmelzung von Berufs- und Privatleben ist es gar nicht so leicht, die „Arbeit nicht mit nach Hause zu nehmen“, wie man so schön sagt.
2. Wer in denselben vier Wänden lebt und arbeitet hat den Stapel an Aufgaben oft permanent im Blickfeld, wodurch das Abschalten Zuhause erschwert wird.
3. Die Folge: Ein erhöhtes Stressempfinden und fehlende Erholung. Um genau das zu vermeiden, können ein paar einfache Tipps und Tricks angewendet werden.
4. So kann es helfen, zu Beginn der Arbeitszeit den Arbeitsplatz aufzubauen und zu Arbeitsschluss alles aus den Augen zu räumen.
5. Das Einhalten von festen Arbeitszeiten und Pausen, oder das Verbringen der Pausen in anderen Räumlichkeiten kann die Trennung von Arbeit und Freizeit ebenfalls unterstützen.
6. Fällt einem die Decke auf den Kopf, könnte ein kleiner Spaziergang zu neuer Energie verhelfen. Auch die persönlichen Hobbys als Kontrast zum Arbeitsalltag sollten nicht vernachlässigt werden.
7. Ein gutes Zeitmanagement von Arbeit und Freizeit kann also der Schlüssel zum Erfolg sein. Probiere dafür doch einmal das Eisenhower-Prinzip aus.

Spaziergänge in den Homeoffice Pausen
Stunden in den Bildschirm schauen, vor langwierigen Aufgaben sitzen und die Konzentration lässt nach?
Da kann ein kleiner Pausenspaziergang an der frischen Luft Wunder bewirken.
Durch die körperliche Bewegung und den Anblick der grünen Natur wird unser Wohlbefinden gesteigert und unser Stresslevel reduziert. Durch den Ortswechsel gewinnen wir Abstand zur Arbeit und können die Umgebung mit allen Sinnen erfassen und auf uns wirken lassen. So entspannen sich Körper und Geist nicht nur, wir tanken auch neue Kraft und Energie.

Der eigene Garten als Quelle der Ruhe
Nicht ohne Grund ist „Gartentherapie“ eine weitverbreitete Methode, um das Wohlbefinden und das Lebensgefühl zu steigern.
Denn unser Garten ist vielseitig!
So kann Entspannung im Gärtnern oder durch das Sonnenbaden auf der Liege gefunden werden. Unser Garten bietet uns Raum zum Feiern und zum Freude erfahren oder wir können durch das Beobachten der eigenen kleinen Naturoase in eine Welt fern von Trubel und Arbeit eintauchen können.
Inhalte von Karima Goldstein (erstellt im Auftrag von Jablonka Gesundheit)