
Über mich
Seit fast 30 Jahren betreibe ich Sport, angefangen mit Judo, Basketball, Kung Fu und Kickboxen in meiner Jugend. Während meines Sportstudiums am Institut für Sport und Sportwissenschaft in Freiburg habe ich mich in verschiedene Sportarten vertieft, darunter Volleyball, Schwimmen, Surfen, Krafttraining, Aqua Fitness, Nordic Walking, Kajaken und Skilanglauf. Besonders der Turnsport hat es mir angetan – Bodenturnen, Riesentrampolin, Barren und Ringe sind meine Leidenschaft gewesen.
Heute fasziniert mich vor allem die Welt des Ausdauersports und alles, was ein ökonomisches und nachhaltiges Bewegen ermöglicht. Ich liebe es, Trailläufe mit Ultramarathondistanzen von mehr als 70 km und tausenden Höhenmetern zu absolvieren.
Um meine Trailläufe gesund zu bewältigen, beschäftige ich mich intensiv mit Themen wie Leistungsphysiologie, Ernährung, Regeneration und Sportpsychologie. Ich frage mich, wie ich meine Energie optimal nutzen kann, wie ich meine Körperspannung auch in extremer Erschöpfung aufrechterhalten kann und wie ich eine saubere Technik über Stunden hinweg erhalten kann. Auch gesunde Ernährung und mentale Stärke sind für mich entscheidend, um meine Leistungsfähigkeit zu steigern und mit Stress umzugehen.
Zusätzlich habe ich im Bouldern eine neue Leidenschaft entdeckt. Diese Sportart fordert mich nicht nur körperlich, sondern auch geistig heraus. Die Herausforderung, den richtigen Weg zu erkennen und durch geschickte Bewegungen das angestrebte Ziel zu erreichen, begeistert mich. Auch hier spielt Bewegungsökonomie eine entscheidende Rolle.
Es ist mein erklärtes Ziel, die Vielfalt meiner Erfahrungen gezielt in die betriebliche Gesundheitsförderung einfließen zu lassen. Ich bin fest davon überzeugt, dass ein breit gefächertes, qualitativ hochwertiges Gesundheitsangebot dazu beitragen kann, zahlreiche Mitarbeitende in einem Unternehmen zu erreichen und sie für ihre individuelle Gesundheitsförderung zu begeistern.
Berufliche Erfahrung
10+ Jahre
Gesundheitstage
Mehrfach erfolgreich organisierte und durchgeführte Gesundheitstage mit über 200 Teilnehmenden
Zertifizierter Experte
Präventionskurs "Gesunder Rücken" nach § 20 SGB V
Akademische Ausrichtung, Qualifikationen und Lizenzen
Studium
Sportwissenschaft M.A. -
Bewegung und Gesundheit
Sportwissenschaft B.A. - Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung
Sporttherapie - Nebenfach
Spezialisierung Orthopädie, Rheumatologie/Traumatologie:
- Rückenschule KddR
- Osteoporose
- MTT/KGG
- krankengymnastische Befunderhebung
- Medical Nordic Walking
Spezialisierung Innere Erkrankungen:
- Kardiologie
- Onkologie
- Adipositas
- Diabetes mellitus
- Atemwegserkrankungen / COPD
- Gefäßerkrankungen
Zusatzqualifikationen:
- Faszientrainer
- Sturzprävention nach BIS
- Herz-Kreislauf-Trainer
- Aqua-Lizenz
- Trainer "C"- Leistungssport Gerätturnen
Weitere Lizenzen & Fortbildungen:
- Deep Work - Lizenz
- FACTS- International Instructor (IFAA)
- WORLD JUMPING - Trainer
Weitere Lizenzen & Fortbildungen:
- Präventionskurs: "Stress handhaben in Alltag und Beruf - Das IGO-Stressmanagementkurs
Fünf prägende individuelle Erfolge
Restronica Trail 2024, Korsika (UTMB)
68 km // 3 939 Höhenmeter
in 16 h21 min
Hochfeiler (Gran Pilastro), 2024
3510 Höhenmeter
Erfolgreiche Besteigung
The Lofoten Traverse, 2024
23 km // 1 236 Höhenmeter
in 5 h 53 min
Lofoten Ultra-Trail 2023 // Arctic Triple
48 km // 2 411 Höhenmeter
in 8 h 48 min
Schinder-Trail Grauer Kopf 2019
66,7 km // 1 860 Höhenmeter
in 8 h 45 min
Auf eindrucksvolle Weise nehme ich Sie mit auf meine Reise zum Ultra-Trail du Mont-Blanc!
Anhand meiner extremen Erlebnisse zeige ich, wie ich sportwissenschaftliches Know-how unter herausfordernden Bedingungen anwende – und wie sich dieses wertvolle Wissen gezielt in den betrieblichen Kontext übertragen lässt.

Höhentraining in den Alpen
Wie fühlt sich Training im alpinen Gelände an? Über 1.400 Höhenmeter Aufstieg, bis zu 45 % Steigung auf 10 Kilometern – dazu frische Höhenluft und ein atemberaubendes Alpenpanorama. Erfahren Sie hier mehr!

„Watt“ für ein Widerstand!
Der gezielte Einsatz von Trailstöcken, Treppensteigen als effektive Vorbereitung und Bouldern als Training für Passagen, die den gesamten Körper fordern – erfahren Sie hier mehr!

„Self-Transcendence“ in atemberaubender Kulisse.
Wenn Laufen so mühelos wie Atmen wird und die Umgebung wie Musik erlebbar ist, verschmilzt man mit dem Moment. Erfahren Sie hier mehr!