Screenings

Nahaufnahme von zwei hölzernen Zeichenpuppen: Eine Figur legt die Hand auf die Schulter der anderen und verdeutlicht das Prinzip professioneller Haltungs‑ und Bewegungs‑Screenings zur Prävention von Rücken‑ und Nackenschmerzen im betrieblichen Gesundheitsmanagement von Jablonka Gesundheit
C. Schüßler - stock.adobe.com

Einblicke


Kurzgesagt

Mitarbeiterscreenings für mehr Gesundheit: Schnelle Analysen zu Stress, Bewegung und Stabilität –
frühzeitig Risiken erkennen, individuell Gesundheit fördern!

Gesundheit messbar machen – Prävention im Arbeitsalltag

Gezielte Screenings im betrieblichen Umfeld bieten eine wertvolle Möglichkeit, die Gesundheit von Mitarbeitenden frühzeitig zu erfassen, Gesundheitsrisiken sichtbar zu machen und gezielt zu fördern. Durch moderne, wissenschaftlich fundierte Analyseverfahren lassen sich körperliche Belastungen, muskuläre Dysbalancen, Stressreaktionen sowie kardiovaskuläre Risikofaktoren objektiv erkennen – bevor Beschwerden, Leistungseinbußen oder Erkrankungen auftreten.

Im Zentrum steht dabei der präventive Ansatz: Frühzeitige Erkenntnisse ermöglichen individuelle Interventionen, beispielsweise durch bewegungsfördernde Maßnahmen, gezielte Entlastung der Gefäße, effektive Stressreduktion oder eine gesündere Ernährung. Die Teilnehmenden erhalten eine transparente Rückmeldung über ihren aktuellen Gesundheitsstatus und erhalten alltagstaugliche Empfehlungen – für mehr Eigenverantwortung und nachhaltige Gesundheit.

Auch für Unternehmen zahlt sich diese Form der Prävention aus:
Die Screenings stärken die Gesundheitskompetenz der Belegschaft, fördern ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und können zur Reduktion gesundheitlicher Belastungen am Arbeitsplatz beitragen. Gleichzeitig signalisieren sie Wertschätzung und Verantwortung – ein deutliches Zeichen für eine moderne, gesundheitsorientierte Unternehmenskultur mit Weitblick.

Detailreiche, pink‑blau verlaufende Zeichnung eines anatomischen menschlichen Herzens als Key‑Visual für Herz‑Kreislauf‑Screenings: misst Herzfrequenz, Blutdruck und kardiovaskuläre Fitness im Rahmen der Gesundheitsvorsorge von Jablonka Gesundheit
melazerg -stock.adobe.com

Gesundheitsvorsorge, die wirkt – individuell, präzise, motivierend und direkt im Arbeitsumfeld umsetzbar

Früherkennung

Gesundheitliche Risiken erkennen, bevor Beschwerden entstehen – für mehr Handlungsspielraum und Präventionssicherheit.

Motivation

Ein Feedback zur eigenen Gesundheit steigert das Interesse an Bewegung, Regeneration und Ernährung.

Selbstverantwortung

Screenings fördern die Eigeninitiative und stärken das Verständnis für körperliche und mentale Zusammenhänge.

Arbeitsfähigkeit

Gezielte Maßnahmen können helfen, Belastungen zu reduzieren und die langfristige Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Alltagsrelevanz

Die Ergebnisse liefern konkrete, leicht umsetzbare Impulse für einen gesünderen Berufs- und Lebensalltag.

Übersicht

crizzystudio - stock.adobe.com

Beweglichkeit verbessern – Haltungsprobleme durch 
Beweglichkeits-Analyse vorbeugen

Die Analyse muskulärer Beweglichkeit dient der frühzeitigen Erkennung von Einschränkungen und Asymmetrien. Sie ermöglicht gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Haltung und unterstützt ein ökonomisches Bewegungsverhalten im Alltag wie im Training.

Stresslevel erkennen – innere Balance durch 
Stresslevel-Messung (HRV-Analyse) fördern

Die Messung der Herzratenvariabilität (HRV) liefert objektive Hinweise auf die aktuelle Stressbelastung und die Fähigkeit zur Regeneration. Ergänzend unterstützt ein individuelles Atem-Biofeedbacktraining die Stärkung der autonomen Regulationsfähigkeit.

Nahaufnahme eines Unterarms mit angelegtem Elektrodensensor, der über Kabel mit einem Tablet verbunden ist; auf dem Bildschirm werden EKG‑Kurven angezeigt – veranschaulicht das mobile EKG‑ und HRV‑Screening von Jablonka Gesundheit zur frühzeitigen Erkennung kardiovaskulärer Risiken im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Microgen - stock.adobe.com
Halbnahe Aufnahme einer Frau, die am Tisch mit einer digitalen Oberarmmanschette ihren Blutdruck kontrolliert; das Messgerät liegt im Vordergrund – veranschaulicht das mobile Blutdruck‑Screening von Jablonka Gesundheit zur Erkennung und Vorbeugung von Bluthochdruck im betrieblichen Gesundheitsmanagement
one - stock.adobe.com

Gefäßgesundheit prüfen – Risiken durch Gefäßgesundheits-Messung (Pulswellenanalyse) rechtzeitig erkennen

Die nicht-invasive Messung der Gefäßelastizität bietet wertvolle Informationen über die arterielle Gefäßgesundheit. Die Ergebnisse ermöglichen individuelle Empfehlungen in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressbewältigung.

Körperdaten kennen – Fortschritte gezielt durch Körper-Analyse (bioelektrische Impedanzmessung) steuern

Diese Analyse liefert eine präzise Erfassung der Körperzusammensetzung, inklusive Muskelmasse, viszeralem Fett, Körperfettanteil und Ruheumsatz. Sie bildet eine fundierte Grundlage für die Planung und Steuerung gesundheitsorientierter Maßnahmen.

Rückenansicht einer Frau, die beide Arme nach vorne streckt und ein tragbares Bioelektrisches‑Impedanz‑Analyse‑Gerät (BIA) mit Display und Handgriffen hält; symbolisiert das mobile Körperzusammensetzungs‑Screening von Jablonka Gesundheit zur Bestimmung von Körperfett‑, Muskel‑ und Wasseranteil in Unternehmen
Microgen - stock.adobe.com

Beweglichkeits-Analyse

Gelenkwinkel
Dysbalancen
Dehnfähigkeit
Haltungstypen

Stresslevel-Messung (HRV)

Herzratenvariabilität
Stressindex
Atemfrequenz im Ruhezustand
Regenerationsfähigkeit

Gefäßgesundheits-Messung (Pulswellenanalyse)

Gefäßelastizitäts-Index
Biologisches Gefäßalter
Herz-Kreislauf-Profil
Empfohlene Lebensstilbereiche

Körper-Analyse (BIA-Messung)

Körperfettanteil (in %)
Viszerales Fett (Organfett-Wert)
Muskelmasse in kg
Grundumsatz (kcal/Tag)

Sie planen eine Gesundheitsmaßnahme? Lassen Sie uns sprechen!